Einen Termin
machen
Telefonzeiten
02843/ 46 44
Mo, Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi, Do: 10:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
08:00 - 17:00 Uhr Montag
08:00 - 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr Freitag

Zahnversiegelung – Wann ist diese Maßnahme sinnvoll?

Zahnversiegelung

Auch gesunder Zahnschmelz kann mit der Zeit kleine Risse bekommen. Diese winzigen Haarrisse können so schmal sein, dass sie sich nicht reinigen lassen, es kann sich Karies bilden. Oft kommen diese Risse an den Backenzähnen vor, da sie durch den Druck beim Kauen besonders stark beansprucht werden. „Um zu verhindern, dass die Kauflächen durch Karies angegriffen werden, kann man die Oberflächen mit einer Zahnversiegelung schützen. Das übernimmt die Krankenkasse für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Erwachsene müssen die Kosten für die Zahnversiegelung selbst tragen, etwa 15 bis 25 Euro pro Zahn“, erklärt didenta-Zahnärztin Dr. Rosi Lewandowski. 

Eine Zahnversiegelung ist besonders für Kinder und Jugendliche sinnvoll, denn sie schützt den Zahnschmelz und wirkt vorbeugend. Mit einer Zahnversiegelung können Backenzähne möglichst lange gesund erhalten werden. Viele Zahnärzte empfehlen auch Erwachsenen eine Zahnversiegelung, auch Fissurenversiegelung genannt. „Bei vielen Menschen bildet sich aber im Laufe des Lebens Karies in den Zahnzwischenräumen und dagegen hilft auch eine Zahnversiegelung nicht, denn sie wird auf den Kauflächen aufgetragen“, so Dr. Lewandowski.

Fissurenversiegelung ist auch bei Erwachsenen sinnvoll

Für eine Zahnversiegelung werden die Stellen am Zahn, die versiegelt werden sollen, gründlich gereinigt und mit dem Pulverstrahl von Ablagerungen befreit. Danach wird die gereinigte Zahnoberfläche mit einem säurehaltigen Gel aufgeraut, damit das Versiegelungsmaterial möglichst gut darauf haften bleibt. „Nach kurzer Trocknungszeit trage ich die eigentliche Versiegelung auf und härte sie mit einer speziellen Lampe aus. Zum Abschluss poliere ich die Oberfläche und schleife überstehendes Material ab“, erklärt die didenta-Zahnärztin. „Eine solche Zahnversiegelung hält etwa zehn Jahre, danach muss sie erneuert werden“. Wer die Kosten für eine Zahnversiegelung nicht selbst aufbringen will, kann seine Zähne alternativ dazu mit täglichem Zähneputzen und der regelmäßigen Behandlung mit einem fluoridhaltigen Gel schützen.

Sie wünschen sich eine Fissurenversiegelung? Sprechen Sie unser Team bei Ihrem nächsten Praxisbesuch in Rheinberg einfach darauf an, wenn Sie mehr dazu wissen möchten.

Artikel: Zahnversiegelung – Wann ist diese Maßnahme sinnvoll?

Zurück