Einen Termin
machen
Telefonzeiten
02843/ 46 44
Mo, Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi, Do: 10:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
08:00 - 17:00 Uhr Montag
08:00 - 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr Freitag

Wie sollte man sich nach einer Wurzelkanalbehandlung verhalten?

Eine Wurzelkanalbehandlung kann den letzten Versuch darstellen, einen stark geschädigten Zahn zu retten und ist oft die einzige Alternative zur Zahnentfernung. Doch der Erfolg dieser Behandlung hängt nicht nur vom eigentlichen Eingriff ab, sondern auch von der richtigen Nachsorge. „Viele meiner Patienten fragen mich, was sie nach einer Wurzelkanalbehandlung beachten sollten, um eine schnelle Heilung zu unterstützen, denn die richtige Nachsorge ist entscheidend“, so Dr. Rosi Lewandowski. „Nach einer Wurzelkanalbehandlung ist es völlig normal, dass der Zahn und das umliegende Gewebe in den ersten Tagen etwas empfindlich reagieren“, erklärt die didenta-Zahnärztin. „Der Eingriff selbst kann das Gewebe reizen, was zu einem leichten Druckgefühl, Empfindlichkeit oder sogar leichten Schmerzen führen kann.“ Diese Symptome sollten jedoch im Verlauf weniger Tage abklingen.

Hier sind die wichtigsten Verhaltenstipps, die Patientinnen und Patienten beachten sollten:

  1. Schonen Sie den behandelten Zahn und kauen Sie auf der anderen Seite
  2. Leichte Schmerzen oder ein Druckgefühl sind nach einer Wurzelkanalbehandlung normal. Bei Bedarf können Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol verwenden, vermeiden Sie jedoch Aspirin.
  3. Falls nach der Behandlung eine Schwellung auftritt, kann es helfen, den Bereich von außen zu kühlen. Verwenden Sie dazu ein Kühlpack oder ein in ein Tuch gewickeltes Eispack.
  4. Vermeiden Sie heiße und kalte Speisen.
  5. Putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt mit einer weichen Zahnbürste.
  6. Verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol, denn beides kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen.
  7. Vermeiden Sie es, auf harte Lebensmittel wie Nüsse oder Bonbons zu kauen, da der Zahn nach der Behandlung anfälliger für Brüche sein kann. Wenn Sie dazu neigen, nachts mit den Zähnen zu knirschen, kann eine Knirscherschiene sinnvoll sein.
  8. Ein bis zwei Wochen nach der Wurzelkanalbehandlung sollten Sie zur Nachkontrolle in die Zahnarztpraxis kommen.

„Die richtige Nachsorge nach einer Wurzelkanalbehandlung kann dazu beitragen, den Zahn langfristig zu erhalten. Betroffene Patientinnen und Patienten sollten auf eine schonende Behandlung des Zahns ebenso achten wie auf die Mundhygiene und die Einhaltung des Verhaltenstipps. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, suchen Sie unsere Praxis gern auf, wir können Ihnen gezielt weiterhelfen.

Zurück