Eine Wurzelkanalbehandlung kann den letzten Versuch darstellen, einen stark geschädigten Zahn zu retten und ist oft die einzige Alternative zur Zahnentfernung. Doch der Erfolg dieser Behandlung hängt nicht nur vom eigentlichen Eingriff ab, sondern auch von der richtigen Nachsorge. „Viele meiner Patienten fragen mich, was sie nach einer Wurzelkanalbehandlung beachten sollten, um eine schnelle Heilung zu unterstützen, denn die richtige Nachsorge ist entscheidend“, so Dr. Rosi Lewandowski. „Nach einer Wurzelkanalbehandlung ist es völlig normal, dass der Zahn und das umliegende Gewebe in den ersten Tagen etwas empfindlich reagieren“, erklärt die didenta-Zahnärztin. „Der Eingriff selbst kann das Gewebe reizen, was zu einem leichten Druckgefühl, Empfindlichkeit oder sogar leichten Schmerzen führen kann.“ Diese Symptome sollten jedoch im Verlauf weniger Tage abklingen.
„Die richtige Nachsorge nach einer Wurzelkanalbehandlung kann dazu beitragen, den Zahn langfristig zu erhalten. Betroffene Patientinnen und Patienten sollten auf eine schonende Behandlung des Zahns ebenso achten wie auf die Mundhygiene und die Einhaltung des Verhaltenstipps. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, suchen Sie unsere Praxis gern auf, wir können Ihnen gezielt weiterhelfen.