Aktuelle Nachrichten rund um didenta Rheinberg
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Rosi Lewandowski & Dr. Heike Fischer
Sind bei Kindern die ersten bleibenden Backenzähne durchgebrochen – etwa im Alter von sechs Jahren - dann raten wir von didenta zur so genannten Fissurenversiegelung. Der Grund: Die Fissuren und Grübchen auf den Kauflächen sind mögliche Brutstätten für Karies. Gründliches Zähneputzen allein reicht oft nicht aus, um empfindliche Kinderzähne vor Karies zu schützen. „Zähne, die frisch durchgebrochen sind, gelten als sehr anfällig.
Weiterlesen Kinderzahnheilkunde: Was bringt die Fissurenversiegelung?
Schätzungen zufolge leidet etwa jeder achte Mensch an Zahnarztangst. Sie wird als qualvoll und peinigend empfunden. Die Angst vor dem Zahnarztbesuch ist eine viel verbreitete Phobie, die mit viel Fingerspitzengefühl und Zeit geheilt werden kann. Wenn bereits bei dem Gedanken an den nächsten Praxisbesuch der Schweiß ausbricht und selbst der Kontrollbesuch Panik und Fluchtreflexe auslöst, dann leidet man unter Zahnarztangst.
Weiterlesen Keine Angst vor dem Zahnarztbesuch: Unser Service für Angstpatienten
Ein strahlend schönes Lächeln mit ebenmäßigen Zähnen – das gibt es bei einigen Patientinnen und Patienten nur mit Hilfe von Veneers. Zahnveneers sind Verblendschalen, die mit einer speziellen Klebetechnik an den Zähnen befestigt werden. Heute verwendet man zur Herstellung von Veneers meist Glaskeramiken oder Feldspatkeramiken, die in ihrer Härte dem natürlichen Zahnschmelz ähnlich sind.
Weiterlesen Blendendes Gebiss: Drei Fragen zu Veneers in der ästhetischen Zahnmedizin
Patientinnen und Patienten mit Parodontose (Parodontitis) profitieren seit Anfang Juli 2021 von einer erweiterten Diagnostik und einer individuell bedarfsorientierten Behandlung. Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates und in Deutschland weit verbreitet. Die Krankheit entwickelt sich aus Entzündungen des Zahnfleischs, die auf Bakterien in den Zahnzwischenräumen und im Zahnfleischsaum zurückgehen.
Weiterlesen Behandlung von Parodontitis: Die Therapie in unserer Praxis
Implantate kann man sich als künstliche Zahnwurzeln vorstellen. Schon wegen ihres Aussehens werden sie gerne mit einem "Dübel" verglichen, wie er von Handwerkern benutzt wird. Implantate können dort, wo keine Zähne mehr sind, direkt im Kieferknochen verankert werden.
Weiterlesen Implantate: Fester Zahnersatz bei Zahnausfall