Einen Termin
machen
Telefonzeiten
02843/ 46 44
Mo, Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi, Do: 10:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
08:00 - 17:00 Uhr Montag
08:00 - 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr Freitag

Aktuelle Nachrichten rund um didenta Rheinberg

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Rosi Lewandowski & Dr. Heike Fischer

Nach der Weisheitszahn-Operation: Darauf sollten Sie achten

Nach einer Weisheitszahnoperation ist es wichtig, dass Patienten bestimmte Verhaltensregeln befolgen um die Genesung zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Didenta-Zahnärztin Dr. Heike Fischer nennt einige wichtige Punkte, auf die Patienten achten sollten.

Wieviel kostet eigentlich eine Zahnbrücke?

Gesetzliche Krankenkassen zahlen für Brücken, Kronen oder Zahnprothesen einen festen Zuschuss. Der deckt etwa die Hälfte der ermittelten Kosten für die Regelversorgung ab, also die Basistherapie bei Zahnersatz. Wer hochwertigere Materialien für den Zahnersatz haben möchte – z.B. eine Brücke aus Vollkeramik - muss die Mehrkosten selbst tragen.

Drei Dinge, die Sie zum Thema Bleaching wissen sollten

„In unserer Zahnarztpraxis in Rheinberg werden wir immer wieder nach dem Bleaching von Zähnen gefragt. Dazu gibt es einige Dinge, die man wissen sollte, wenn man sich dafür interessiert“, so die didenta-Zahnärztin Dr. Rosi Lewandowski.

Zahnversiegelung – Wann ist diese Maßnahme sinnvoll?

Auch gesunder Zahnschmelz kann mit der Zeit kleine Risse bekommen. Diese winzigen Haarrisse können so schmal sein, dass sie sich nicht reinigen lassen, es kann sich Karies bilden. Oft kommen diese Risse an den Backenzähnen vor, da sie durch den Druck beim Kauen besonders stark beansprucht werden.

Implantat oder Stiftzahn – Was genau ist das eigentlich?

Implantate und Stiftzähne werden oft verwechselt. Doch zwischen Stiftzahn und Implantat gibt es Unterschiede. Ein Stiftzahn ist in der Zahnwurzel verankert, während ein Implantat anstelle der natürlichen Zahnwurzel direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird.