Einen Termin
machen
Telefonzeiten
02843/ 46 44
Mo, Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi, Do: 10:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
08:00 - 17:00 Uhr Montag
08:00 - 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 - 13:00 Uh Freitag

Veränderungen der Zunge: Das kann dahinter stecken

Die Zunge kann bei unterschiedlichen Menschen ganz verschieden aussehen, ihre Farbschattierung und Musterbildung weicht individuell erheblich ab. Und auch die Oberflächenbeschaffenheit kann sich von Mensch zu Mensch stark unterscheiden.

Kosten für die Kieferorthopädie: Was übernimmt die Krankenkasse?

Einer der Leistungsschwerpunkte von didenta in Rheinberg ist die Kieferorthopädie. Immer wieder werden wir danach gefragt, welche Leistungen bei einer kieferorthopädischen Behandlung eigentlich von der Kasse übernommen werden.

Unser Eigenlabor: Was moderne CAD/CAM-Technik alles kann

didenta in Rheinberg hat als moderne Zahnarztpraxis auch ein eigenes zahntechnisches Labor. Unser Eigenlabor wird von Zahntechnikermeister Oliver Röhlig geleitet, der sich komplett auf das Design und die Fertigstellung von Zahnersatz konzentriert und hier die selbst hergestellten Restaurationen in Farbe, Form und Passgenauigkeit optimieren kann.

CMD: Wenn der Kiefer Rückenschmerzen verursacht

Immer wieder kommen Patientinnen und Patienten zu uns in die Praxis, die nicht nur ein Zahn- oder Kieferproblem haben, sondern auch unter chronischen Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich leiden. Viele von ihnen haben bereits einen langen Leidensweg mit zahlreichen Arztbesuchen hinter sich.

Die unsichtbare Zahnschiene – für wen kommt sie in Frage?

Die so genannten „unsichtbaren Zahnspangen“ heißen eigentlich Aligner. Die Aligner-Technologie hat sich seit Jahrzehnten weiterentwickelt und ist heute die wichtigste Alternative zur festen und losen Zahnspange. Aligner sind transparente, individuell angepasste Kunststoffschienen, die über den Zähnen getragen werden, wenn man Zahnfehlstellungen im Erwachsenenalter beheben möchte.